Landschildkröten Frühbeet

Startseite » Schildkrötenratgeber » Landschildkröten Frühbeet

Landschildkröten können durch ein Frühbeet früher ins Außengehege. 

Da es hier wesentlich kühler ist als in den meisten Herkunftsländer der verschiedenen Landschildkröten, kann ein Frühbeet als „Sommerresidenz“ für die Schildkröte angesehen werden. Außerdem vermindert es den Stress den eine Landschildkröte ansonsten durch das tägliche rein und raustragen ins Freigehege erfährt.

Ein geeignetes Landschildkröten Frühbeet kann von verschiedenen Herstellern bezogen werden. Verschiedene Ausführungen stehen in unterschiedlichen Preisklassen zur Verfügung. Wer lieber ein individuelles Frühbeet für seine Schildkröten möchte, kann dies selbst bauen.

Der Bau von einem Landschildkröten Frühbeet ist gar nicht so schwer. Wenn die gewünschte Größe festgelegt ist, kann mit dem Ausheben begonnen werden. Die Tiefe sollte ungefähr 25 – 30 cm betragen. 

Damit sich keine Fressfeinde eingraben können sollte die Grube mit einem feinmaschigen Draht ausgekleidet werden. 

Wenn Sie bei schlechtem Wetter für zusätzliche Wärme sorgen möchten, sollten Sie ein „NYY 3 x 1,5″ Erdkabel in einem Leerrohr im Boden verlegen. Zur Kältedämmung ist eine Styroporplatte gut geeignet. Sie kann in jedem Baumarkt gekauft und leicht mit einem Messer zugeschnitten werden.

Je nachdem wie die Wände vom Landschildkröten Frühbeet beschaffen sein sollen, werden Holzteile, ein Aluminiumrahmen oder Steine verwendet. In jedem Fall müssen die Wände stabil gebaut werden. 

Holz eignet sich nicht ganz so gut, da es leicht verwittert. Ein Aluminiumrahmen kann vorgefertigt im Handel bezogen werden. Wer Steinwände für sein Frühbeet wünscht, kann diese entweder mit Beton und einer Schalung gießen oder er verwendet fertige Steine, wie beispielsweise Ziegel. 

Beim Bau der Wände muss an den Ein- und Ausgang gedacht werden, für den eine Aussparung an einer Wand eingeplant werden muss.

Vorgefertigte Doppelkammerstegplatten werden mittels der passenden Schrauben mit den Wänden verbunden. Die entsprechenden Bohrlöcher müssen in die Wände eingebracht werden.

Die Bodenbeschaffenheit richtet sich nach den Bewohnern von dem Landschildkröten Frühbeet. Kokosfaserhumus, Sand und Gartenerde eignen sich für viele Arten der Landschildkröten. 

An Versteckmöglichkeiten in Form von halben Tontöpfen oder Holzhäuschen sollte ebenso gedacht werden wie an die Begrünung. Hier eignen sich Lavendel oder Kräuterpflanzen wie Salbei oder Rosmarin. Sepiaschalen sollten den Tieren nicht nur im Landschildkröten Frühbeet zur Verfügung stehen sondern auch im gesamten Freilandgehege.